Der Landschaftspflegeverband will herausfinden, wo es im Kreisgebiet die Haselmaus gibt.
mehrDer Landschaftspflegeverband führte in der Vergangenheit Frühlingsspaziergänge durch, bei denen der Bärlauch eine Rolle spielte.
mehrIn das Modellprojekt mit eingebunden sind der Landschaftspflegeverband Oberlausitz e.V., ...
mehrFür den Biber haben sich die Schutzmaßnahmen jedenfalls ausgezahlt. Ihre Zahl stieg im Kreis Görlitz in den vergangenen Jahren, es gibt ein Bibermanagement und das Görlitzer Landratsamt sucht ehrenamtliche "Biberrevierbetreuer".
mehrEin Stück aus der Krone wird in Reichenbach bleiben. Daraus entsteht ein Objekt für den Schulgarten. Wie das aussehen kann, soll zusammen mit der Schule und dem Landschaftspflegeverband noch überlegt werden.
mehrTrotz der vielschichtigen Aufgaben hat der Verband auch schon schwierige Zeiten meistern müssen. ... Dazu käme eine zunehmende Bürokratisierung, so die LPV-Chefin.
mehr30 Jahre Landschaftspflegeverband Oberlausitz wird am Schloss Krobnitz mit einem Regionalmarkt gefeiert.
mehrSeit Januar 2023 läuft das B2-Artenschutz-Projekt "Bibermanagement im Landkreis Görlitz" in Kooperation von Landschaftspflegeverband und Unterer Naturschutzbehörde des Kreises.
mehrRegionales sehen, genießen, erleben ...Unter diesem Motto veranstalten wir, der LPV Oberlausitz e.V. einen Regionalmarkt am Schloss Krobnitz.
mehrNeben den Untersuchungen auf dem Olbersdorfer See und an seinem Zufluss, dem Grundbach, gehörte auch eine Biberexkursion in das Oberland dazu, die von Herrn Sbrzesny (LPV Oberlausitz e.V.) durchgeführt wurde.
mehr ... Er weiß, wie sehr die Gemeinde das Ganze umtreibt, "denn wie befinden uns in einem regelmäßigen Austausch zu dem Thema". Dazu trage auch die Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband bei, wo die Biber-Fachleute den Gemeinden beratend zu Seite ...
mehrAusstellung "Das Rebhuhn, Fließ- und Kleingewässer", des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege...
mehr ... Denn wegen des Bibers in der Puschtschina steht man schon seit Monaten mit Kreis, Bibermanagement und der Unteren Naturschutzbehörde zwecks Problemlösung in Kontakt.
mehr ... Gemeinsam mit den Schülern der Grundschule wurde auf Wunsch der Kinder im Garten auch ein Hollerbusch gepflanzt. ... Etwa 60 Schwarze Holunder pflanzte der LPV in den vergangenen Jahren insgesamt.
mehrMit einem Kescher ausgerüstete Polizisten retteten das sichtlich erschöpfte Tier aus seiner Notlage.
mehr... "Wir arbeiten als Bibermanagement mit betroffenen Kommunen zusammen und versuchen, gemeinsam nachhaltig Lösungen zu finden. ..."
mehrBeim sogenannten Bibermonitoring arbeiten die Untere Naturschutzbehörde des Kreises und der Landschaftspflegeverband Oberlausitz zusammen.
mehr... Ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Oberlausitz ist geplant. In Nieder-Seifersdorf sollen rund um die Stallungen und auf weiteren Flächen Streuobstwiesen angelegt werden.
mehr Im Landkreis Görlitz gibt es ein Bibermonitoring. Durch das Artenschutzprojekt wird bekannt, wie viele besetzte Reviere im Kreis vorhanden sind.
mehrBisher nahmen 42 Einrichtungen aus dem Landkreis Görlitz an der Apfelbaum-Pflanzaktion des Landschaftspflege-Landesverband Sachsen teil.
mehr