neugieriger Turmfalken-NachwuchsBlick vom Großen SteinMarienkäferKartoffelroseLandeskrone Görlitz
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lebensraum Flussuferwolfsspinne 2025-2027

 Bildband Spinnen

 

Von 2025 bis Juni 2027 läuft im Landkreis Görlitz nunmehr das dritte Artenschutzprojekt mit „wiederkehrenden Pflegemaßnahmen an zwei Sandbänken zum Erhalt dieser Lebensstätten für die Flussuferwolfsspinne“. Dies erfolgt in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Görlitz.

Flussuferwolfsspinne 2
Flussuferwolfsspinne 1

Zwei Sandbänke werden dreimal im Jahr möglichst vegetationsfrei gestellt, um so den vom Aussterben bedrohten Spinnen möglichst optimale Lebensbedingungen zu bieten. Hierzu erfolgen Pflegeeinsätze im Frühling, Sommer und Spätsommer. 

 Spinnenfläche Nieder-Neundorf_1 

Die Sandbänke werden von losen Schwemmgut, u.a. viel Hausmüll und auch wieder aufkeimender Vegetation befreit. Ziel ist eine möglichst vegetationsfreie Sandbank wie im Bild.

 Spinnenfläche Nieder-Neundorf_2

 

Durch die Regulierung der Neiße sind Hochwasserereignisse selten geworden. Dieser Prozess ist aber essenziell für die Bildung neuer Sandbänke im Gewässerbett und somit der Neuentstehung von Lebensräumen für die Flussuferwolfsspinne. Ohne regelmäßige Hochwasserereignisse kann sich auf Sandbänken schnell Vegetation ansiedeln und dieser Lebensraum ist somit für diese Spinnenart verloren.

Weiterhin werden die lokalen Populationen kontrolliert und dokumentiert hinsichtlich des Pflegeerfolgs.

 


 

Förderlogo Biotopgestaltung 

Veranstaltungen